Neuigkeiten

  • Spatenstich am Campus Homburg

    Das Team von Wenzel + Wenzel in Saarbrücken ist am Start für den Neubau der Prosektur/Präparation der Anatomie sowie für Lehrflächen der Biophysik und der Physiologie (PPBP). Homburg liegt circa 30 Kilometer nordöstlich von Saarbrücken, dort befindet sich der Sitz der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes.

    Das Gebäude wurde von Bodamer Faber Architekten BDA PartGmbB entworfen. Wenzel + Wenzel sind für die Leistungsphasen 6-9 verantwortlich.

    Beim Spatenstich waren u.a. anwesend der Bauminister des Saarlandes, Reinhold Jost, der Minister der Finanzen und für Wissenschaft, Jakob von Weizsäcker, Universitätspräsident Prof. Dr. Ludger Santen sowie der Vizepräsidenten für Verwaltung und Wirtschaftsführung, Dr. Roland Rolles. Die Fakultäten wurden u.a. von Institutsdirektor Prof. Sören Becker, von Prof. Gabriela Krasteva-Christ, geschäftsführende Direktorin, des Fachbereichs Anatomie, Zellbiologie und Entwicklungsbiologie und Prof. Jutta Engel vom Lehrstuhl Biophysik vertreten.

    Das Foto wurde uns freundlicherweise von Bodamer Faber zur Verfügung gestellt. Vielen Dank! Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit! 

    Mitteilung des Landes Saarland

    Mitteilung der Stadt Homburg

    PPBP Projektseite Entwurfsarchitekten Bodamer Faber

    Neubau der Prosektur Campus Homburg
    Bauherr: Landesverwaltungsamt (LaVA), Saarbrücken
    Entwurf: Bodamer Faber Architekten BDA PartGmbB, Stuttgart
    Leistungen Wenzel + Wenzel: LPH 6-9
    BGF: ca. 6.000 m2
    BRI: ca. 30.000 m3

  • Eröffnung Innovation Center der Universität des Saarlandes

    Der Neubau wurde von @rkwarchitekturplus Rhode Kellermann Wawrowsky GmbH entworfen, Wenzel + Wenzel betreuten die LPH6, LPH7 und LPH8.

    Das vierstöckige Gebäude ist als Ort des Wissensaustauschs konzipiert und bietet auf 3.500 qm2 Platz für Vorlesungen, Ausstellungen, Veranstaltungen, Co-Working und klassische Büros. Auch Werkstätten, Maker-Space, das „Fab Lab“, das Gründerzentrum und ein Café sind offene Orte für Begegnungsmöglichkeiten.

    Nach außen geben die verzinkten Fassadenelemente dem Haus sein charakteristisches Gesicht.

    Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit!

    Foto: @uds.triathlon, Sven Hardt

  • Richtfest Schwimm- und Dreifeldsporthalle Gräfelfing

    Am Donnerstag, den 18. April 2024 wurde in Gräfelfing Richtfest gefeiert. Gebaut werden eine Schwimmhalle und eine Dreifeldsporthalle, die vom österreichischen Architekturbüro Dietrich Untertrifaller als Holzbetonhybrid geplant wurden. Wenzel + Wenzel sind für die Kostenplanung, Vorbereitung der Vergabe, Mitwirkung bei der Vergabe und für die Objektüberwachung verantwortlich. Wir sagen ein großes Dankeschön für die bisherige gute Zusammenarbeit an alle Beteiligten! Auf dem Fotos sind von links nach rechts zu sehen: Bürgermeister Peter Köstler, Miralem Kusur, Sebastian Gschwendtner (hielt den Richtspruch), Zimmerer Leonhard Hundhammer, unsere Projektleiterin Jasmin Gutjahr, Stefan Schädle (Bauamt Gräfelfing), Lena Baumeister (Architekturbüro Dietrich Untertrifaller), Architekt Clemens Pollock (Berater der Gemeinde). Die Süddeutsche Zeitung berichtete.

  • Wohnen im Holzbau: Haus Hynsperg Liederbach

    Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit  White Arkitekter beim Wohnbau aus Holz Haus Hynsberg in Liederbach bei Frankfurt!

    Bauherr: Cronstett- und Hynspergische Evangelische Stiftung
    Ort: Liederbach bei Frankfurt
    White Arkitekter: LPH 1-8
    Leistungen Wenzel+Wenzel: LPH 3,5, 6,7,8
    Zeitraum: 2021-2023
    Geplante Bauphase: 2023-2025
    BGF: 6.212 m2
    Bilder: White Arkitekter / Luxigon